simpleGUIfirmware |
Das Programm ist eine stark vereinfachte GUI
der Befehle zum Aktualisieren der Firmware.
Es ist selbsterklärend und intuitiv bedienbar.
Der Befehl ist editierbar und damit ist eine
individuelle
Anpassung der Befehle möglich (auch anderer
Befehle).
Besondere Vorsicht ist bei der Abarbeitung von
Befehlen
mit root-Rechten geboten! Die Abarbeitung ist
im
Terminal-Fenster sichtbar. Skript wird in /tmp
angelegt.
Beachte Statuszeile! Beachte längere Laufzeit!
Wichtig: .<xterm> und Firefox müssen
installiert sein!
. Anwendung nur in debian oder debian-Derivaten!
Betriebssystem Xubuntu;
eine Abarbeitung in anderen Distributionen und
debian sollte problemlos sein
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation |
simpleGUIsnap
|
Das Programm ist eine stark vereinfachte GUI
der Befehle zum Aktualisieren von Snaps.
Es ist selbsterklärend und intuitiv bedienbar.
Alle Eingabefelder sind editierbar und damit ist
eine individuelle
Anpassung der Befehle möglich (auch anderer
Befehle).
Besondere Vorsicht ist bei der Abarbeitung von
Befehlen
mit root-Rechten geboten! Die Abarbeitung ist
im
Terminal-Fenster sichtbar. Skript wird in /tmp
angelegt.
Beachte Statuszeile! Beachte längere Laufzeit!
Wichtig: .<xterm> und Firefox müssen
installiert sein!
. Anwendung nur in debian oder debian-Derivaten!
Betriebssystem Xubuntu;
eine Abarbeitung in anderen Distributionen sollte
problemlos sein
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation
|
simpleGUIbefehle
|
Das Programm ist eine stark vereinfachte GUI
von einigen Befehlen/Programmen zur einfachen
Abarbeitung.
Es ist selbsterklärend und intuitiv bedienbar.
Alle Befehle sind in der Befehlszeile editierbar und
damit ist
eine Anpassung der Befehle hinsichtlich Parametern
und Optionen möglich (auch andere Befehle).
Besondere Vorsicht ist bei der Abarbeitung von
Befehlen mit root-Rechten geboten!
Die Abarbeitung ist im Terminal-Fenster sichtbar.
Skript wird in /tmp angelegt.
Beachte Statuszeile! Beachte längere Laufzeit!
Wichtig: .<xterm> muss installiert sein!
. Anwendung nur in debian oder debian-Derivaten!
. Nicht funktionierende Programme
nachinstallieren!Programm
Betriebssystem Xubuntu, Manjaro, Leap;
eine Abarbeitung in anderen Distributionen sollte
problemlos sein
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation
|
simpleGUIaktualisierung |
Das Programm ist eine stark
vereinfachte GUI
der Befehle zum Aktualisieren des PaketSystems.
Es ist selbsterklärend und intuitiv bedienbar.
Der "Befehl" und das Eingabefeld "remove" sind
editierbar
und damit ist eine individuelle Anpassung der
Befehle
möglich (auch anderer Befehle).
Besondere Vorsicht ist bei der Abarbeitung von
Befehlen
mit root-Rechten geboten! Die Abarbeitung ist
im
Terminal-Fenster sichtbar. Skript wird in /tmp
angelegt.
Beachte Statuszeile! Beachte längere Laufzeit!
Wichtig: .<xterm> muss installiert sein!
. Anwendung nur in debian oder debian-Derivaten!
. Nach den Befehlen zur Reparatur empfiehlt es sich
die Befehle
sudo apt update
sudo apt autoremove
sudo apt clean
abzuarbeiten. Auch ein Neustart des Systems
ist empfehlenswert.
Betriebssystem: Xubuntu, deepin; eine
Abarbeitung in andern Debian-Derivaten sollte problemlos
sein
Achtung! Es wird auch eine minimierte Kompilation
für Raspberry Pi 4 (ubuntu mate) angeboten.
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation
|
simpleGUIfind |
Das Programm ist eine stark vereinfachte GUI
des komplexen Befehls "find".
Es ist selbsterklärend und intuitiv bedienbar. Alle
Eingabefelder sind editierbar und damit
ist eine individuelle Anpassung des Befehls "find"
möglich (auch ein anderer Befehl).
Die Suchergebnisse werden im Terminal-Fenster
dargestellt. Skript wird in /tmp angelegt.
Beim Einsatz von Jokern (? und *) muss Suchdatei in
" ..." stehen (wird vom Programm unterstützt).
Beachte Statuszeile! Beachte längere Laufzeit!
Wichtig: .<xterm> muss installiert sein!
.Präziser Suchpfad kann die Suchzeit erheblich verkürzen!
Hinweis: Bei der Suche außerhalb des eigenen "home"
sind administrative Rechte günstig.
Betriebssystem: Xubuntu; eine Kompilation in ein
anders Linux-System sollte problemlos sein
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation |
simpleGUIaxel |
Das Programm ist eine vereinfachte GUI des
Befehls "axel" mit 2 Parametern.
Es ist selbsterklärend und intuitiv bedienbar. Alle
Eingabefelder sind editierbar und damit
ist eine individuelle Anpassung des Befehls "axel"
möglich (auch ein anderer Befehl).
Die Suchergebnisse werden im Terminal-Fenster
dargestellt. Skript wird in /tmp angelegt.
Beachte Statuszeile! Beachte längere Laufzeit!
Wichtig: "xterm" muss installiert sein ; "axel" muss
installiert sein
Betriebssystem: Xubuntu; eine Kompilation in ein
anders Linux-System sollte problemlos sein
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation |
win-tweaks |
Das Programm stellt ausgewählte Tweaks zur
Manipulation und Vereinfachungen
der Benutzung von Windows 10/11 (64-Bit) zur
Verfügung.
Betriebssystem: Windows 10/11 (64 Bit)
/ Programmiersprache: Lazarus / keine Installation |
|
Das Programm ist
eine stark vereinfachte GUI des komplexen Befehls "grep".
Es ist selbsterklärend und intuitiv bedienbar. Alle
Eingabefelder sind editierbar und damit
ist eine individuelle Anpassung des Befehls "grep"
möglich (auch ein anderer Befehl).
Die Suchergebnisse werden im Terminal-Fenster
dargestellt. Skript wird in /tmp angelegt.
Beachte Statuszeile! Beachte längere Laufzeit!
Wichtig: "xterm" muss installiert sein!
Präziser Suchpfad kann die Suchzeit erheblich
verkürzen!
Betriebssystem: Xubuntu; Pisi Linux (getestet)
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation
|
Know-How-Computer |
Das Programm simuliert den
Know-How-Computer von Wolfgang Back und
Ulrich Rohde. Es vermittelt anschaulich grundlegende
Kenntnisse der Programmierung.
Betriebssystem: Windows XP & 7 (Version 1);
ubuntu (Version 2) /
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation |
win7-64-tweaks |
Das Programm stellt ausgewählte Tweaks zur
Manipulation und Vereinfachungen
der Benutzung von Windows 7 (64-Bit) zur
Verfügung.
Betriebssystem: Windows 7 (64 Bit) /
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation |
ParGru |
Das Programm PardusGruss (ParGru) sendet
einen Gruß mit Bild, Lauftext und Ton.
Das Programm arbeitet unter Linux
Pardus.
Betriebssystem: Linux /
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation |
SysFea |
Das Programm System-Feature (SysFea)
ermöglicht den schnellen Zugriff auf
ausgewählte Programme und Befehle, die nach
Eingabe des root-Passwortes
mit root-Rechten ausgeführt werden. "SysFea"
ist die startbare Datei.
Warnung! Das Arbeiten mit root-Rechten erlaubt die
Manipulation des Systems,
was bei nicht sachgemäßer Anwendung zu dessen
Unbrauchbarkeit führen kann!
Das Programm bietet weiterhin die Möglichkeit die
MD5-Summe zu berechnen und
zeigt einen kleinen "Sitationsreport" mit
ausgewählten Informationen an.
Eine einfacher GraphikKartentest mit "glxgears" und
die Darstellung des ASCII-
Zeichensatzes runden das Programm ab.
Vom Programm werden im installierten Verzeichnis
Skripte und Report-Dateien
angelegt. Das Programm arbeitet unter Linux
Pardus.
Betriebssystem: Linux /
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation |
PiSi-Konsole |
PiSi-Konsole (PiKo) ermöglicht den schnellen
Zugriff auf ausgewählte
PiSi-Befehle, die dann in der Konsole
ausgeführt werden.
Das Programm arbeitet unter Linux
Pardus.
Betriebssystem: Linux /
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation |
Fibonacci-Folge |
Das Programm berechnet in 82 Durchläufen die
"Fibonnacci-Zahl",
in 1999 Durchläufen den "Goldenen Schnitt",
alternierend bis 1 das Collatz-Problem,
Division einer 8-stelligen Zahl durch 73 ohne Rest
"aus 2 mach 8 durch 73"
oder in 17 Durchläufen Primzahlen nach dem "Sieb des
Eratosthenes".
Ergänzt wird das Programm durch die interessante
Problematik der magischen Quadrate.
Das Programm ist Felix R. Paturi für sein Buch "Die
letzten Rätsel der Wissenschaft"
und den Autoren Brody & Brody für ihr Buch
"Die 7 größten Rätsel der Wissenschaft" gewidmet.
Beide Bücher haben meine Sicht auf die Welt seht
stark beeinflusst!
Das Programm wurde erstellt, um weitere
Erfahrungen mit Lazarus zu sammeln!
Betriebssystem: Linux & Windows /
Programmiersprache: Lazarus / keine Installation |
BodyMassIndex
|
Das Programm berechnet den BodyMassIndex und
den TailleHüftQuotient.
Das Programm wurde erstellt, um Lazarus zu testen!
Betriebssystem: Linux / Programmiersprache: Lazarus
/ keine Installation
|
KundeRechnungSystem |
Kleines, aber robustes Verwaltungssystem von
Kunden und zugeordneten Rechnungen.
Betriebssystem: XP / Programmiersprache: Delphi /
keine Installation |
SoftwareVerwaltungsSystem
|
Kleines,
aber
robustes Verwaltungssystem von Software.
Betriebssystem: XP / Programmiersprache: Delphi
/ keine Installation |
HardwareVerwaltungsSystem
|
Kleines,
aber
robustes Verwaltungssystem von Hardware.
Betriebssystem: XP / Programmiersprache: Delphi
/ keine Installation |
BordMittel-Integrator
|
Das Programm
fasst die "Bordmittel" von Windows zusammen.
Besonderer Wert wurde auf die
Integration der Programme von SYSInternals gelegt.
Betriebssystem: XP / Programmiersprache: Delphi /
keine Installation |
NetzwerkNachricht |
Das
Programm
scannt die Rechner im Netzwerk und ermöglicht das
gezielte
Senden einer Nachricht (mit Test-Ping).
Betriebssystem: XP / Programmiersprache: Delphi
/ keine Installation |
Angemeldete
Nutzer |
Das Programm führt einen Ping
auf angegebene Rechnername/IP und zeigt
bei Erfolg die angemeldeten Nutzer an.
Betriebssystem: XP / Programmiersprache: Delphi /
keine Installation |
BodyMassIndex |
Das Programm berechnet den BodyMassIndex und
den TailleHüftQuotient.
Die Ergebnisse können zur
Entwicklungsverfolgung gespeichert werden.
Betriebssystem: XP / Programmiersprache: Visual
BASIC / Installation notwendig |
ShutDown |
Kleines Tool zum schnellen Herunterfahren /
Abmelden / Ummelden.
Betriebssystem: XP /
Programmiersprache: Delphi / keine Installation |
ZeitDifferenz |
Kleines Tool, welches die Differenz in Tagen
zwischen zwei Terminen berechnet.
Betriebssystem: XP /
Programmiersprache: Delphi / keine Installation |